Im Ortsbereich Putbus finden sich gleich mehrere Großsteingräber, die zu einem Ausflug einladen. Vor allem, wenn nach einem leichten Schneefall, die Decksteine eine ganz eigene Stimmung schaffen.
Sie erinnern uns an die Skizzen und Gemälde des pommerschen Malers Caspar David Friedrich, der gleich mehrmals auf Rügen weilte. Nachdem wir u. a. das Großsteingrab bei Dwasieden und die Grablagen bei Lonvitz besuchten, wenden wir uns bei diesem etwas kleineren Streifzug über die Insel nun in Richtung Lauterbach.
Hier findet sich noch ein sehr gut erhaltenes Großsteingrab. Zu erreichen ist es allerdings nur mit einiger Ortskenntnis. Dort wo die Bahnstrecke zwischen Putbus und Lauterbach die Straße zum Badehaus Goor kreuzt, muss man nördlich (also auf Putbusser Seite des Gleises, bei einem kleinen Hinweisschild) an einem langen Grundstückszaun parallel der Bahnstrecke entlang wandern. Der ursprüngliche Feldweg, der früher direkt an den Gleisen verlief, lässt sich dabei nur noch erahnen.
Nach geschätzten 500 Metern kann man auf einer leichten Anhöhe, die von Bäumen gesäumt ist und sich in der Kurve des Bahngleises nach Putbus befindet, das Großsteingrab schon bald erkennen. Der Großdolmen von Lauterbach hat eine Grabkammer von etwa 2,30 Metern mal etwa 0,90 Metern. Dabei liegt der südwestliche der Decksteine noch auf den Randsteinen und lässt sich in seiner Ursprünglichkeit bewundern...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen