Full width home advertisement

Post Page Advertisement [Top]


Der 14. Mai ist der bundesweite "Tag des Wanderns". Dazu fanden in Vorpommern und auf der Rügen verschiedene Veranstaltungen durch und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband (DWV) statt. Auch der Tourismusverband Rügen beteiligte sich 2025 zum zweiten Mal mit einem eigenen Angebot für Gäste und Einheimische. 25 Wanderer starteten dazu mit Dr. Katrin Staude von „Archäo Tour Rügen“ an der über dem Tal gelegenen Kapelle von Vitt zu einer Entdeckertour im Norden der Insel Rügen.

Über den Hochuferweg ging es für die Aktiven zu den noch vorhandenen Wällen der Jaromarsburg, die sich auf einer Stauchendmoräne befindet. Zudem erfuhren die Teilnehmer zahlreiche Hintergründe zum Schiffsfriedhof zwischen Kap Arkona und Lohme, der mindestens 40 submarine Strukturen, wie beispielsweise Stockanker, Wracks und Hinterlassenschaften aus dem zweiten Weltkrieg aufweist. Die Rückwanderung erfolgte unterhalb der Steilküste am Strand - eine gute Gelegenheit, um weitere informationen zur Kreideküste, beispielsweise welche Geschiebe sowie eis- und kreidezeitliche Schichten sie birgt und warum es immer wieder zu Küstenabbrüchen kommt, zu erhalten.

Im denkmalgeschützten Vitt bekamen die Teilnehmer mehr über die Hintergründe zur vermutlich slawischen Gründung des malerischen Fischerdörfchens berichtet, das rohrgedeckte Häuser und einen kleinen Hafen birgt. Mit seinen Hausmarken und der kleinen Uferkapelle, die eng mit der Persönlichkeit des Pfarrers Kosegartens verbunden ist, hielt Dr. Katrin Staude abschließend noch Wissenswertes und einige historische Fakten bereit.

(Foto: Tourismusverband Rügen - TVR)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bottom Ad [Post Page]