Für diese, beim Hoch Selow auf der Halbinsel Jasmund entdeckte, Pflanze gibt es gleich mehrere Namen: Schlüselblume, Wiesen-Priemel oder eben auch Himmelsschlüssel wird sie genannt. Wobei die letzte Bezeichnung mit Petrus und dem 12. Jahrhundert in Bezug gesetzt wird. Ihre Blüte zeigt sie in unseren Breiten im April Mai, nicht nur auf der Halbinsel Jasmund sondern beispielsweise auch im Pastitzer Forst. Wegen ihrer Beschaffenheit und ihrer Triterpensaponine, die in den Wurzeln zu finden sind, ist die Pflanze in der Verarbeitung auch als Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten zur Anwendung gekommen und sollte das Abhusten erleichtern. Aber: Die gelben Blüten wurden auch zur Einfärbung von Eiern zu Ostern genutzt. Zudem wurde sie auch in Sagen und Überlieferungen als Wunderblume bekannt...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen