Full width home advertisement

Post Page Advertisement [Top]


Die Entstehung von ÖTILLÖ, der Schwimm-Rennen-Weltmeisterschaft, ist von der Entstehungsgeschichte her wohl eine „Schnapsidee“ gewesen, denn: 2002 hatten Andreas Malm und seine Mitarbeiter einen langen Abend an der Bar des „Ötu Värdshus“ auf der schwedischen Insel Ötu im südlichen Stockholmer Schärengarten, und kamen auf die Idee, sich zu einem Wettkampf von Insel zu Insel (Ö till Ö) zu liefern. Wobei das Verlierer-Team das Essen und Trinken am Ziel zahlen sollten. Da sie jedoch mehr als 24 Stunden brauchten und völlig erschöpft waren, fiel die Siegesfeier aus…

Das Ritual selbst hätte noch jahrelang so gehen könne, aber: 2006 nahmen auch Michael Lemmel und Mats Skott an der Veranstaltung teil und begannen daraus ein professionelles Rennen zu organisieren. Von den angetretenen 9 Teams blieben allerdings nur 2 Teams innerhalb der Zeitvorgabe von 24 Stunden ans Ziel. So entstand das wohl härteste Eintagesrennen der Welt. Heute gibt es auch außerhalb Schwedens Rennen: So u. a. in den Vereinigten Staaten, in Kanada und der Schweiz und ab diesem Jahr auch an der pommerschen Küster – genauer: auf der Insel Rügen.

Dieses soll am Sonnabend, den 13. September 2025, für die Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden: Inmitten der atemberaubenden Ostsee, an den hoch aufragenden Kreidefelsen und in den urwüchsigen Wäldern Rügens. So soll das dieses Rennen die Schönheit der Natur mit dem Nervenkitzel des Abenteuers an endlos scheinenden Sandstrände verbinden. Die Registrierung zur Teilnahme starte bereits am Freitag, den 17. Januar 2025. Möglich sind 3 Distanzen: 7.2 km Lauf / 950 m Schwimmen, 21,7 km Lauf / 2.250 m Schwimmen und 42,5 km Lauf / 6.800 m Schwimmen.

Während es bei der kleinsten Distanz der Lauf durch das Ostseebad Binz und die Granitz sowie zurück zur Seebrücke gehen soll, ist bei der mittleren Distanz nicht nur ein Lauf durch die Granitz mit ihren tückischen Steigungen sondern auch das Schwimmen durch den Neuensiener See und den Selliner See vorgesehen. Zur größten Herausforderung kommt es bei der dritten Distanz: Start ist zwischen Klein Zicker und Thiessower Haken am Zicker See. Von hier geht es nach Norden, zunächst Richtung Groß Zicker, dann über die Zicker Berge, durch die Hagensche Wiek nach Alt Reddevitz…

… dann das Reddevitzer Hövt entlang, durch die Having nach Neu Reddevitz, weiter über Gobbin nach Seedorf, durch den Neuensiener See in Richtung Altensien und dann durch die Granitz nach Binz, dem Ziel des längsten Rennens, bei dem unterwegs sechs Mal (!) Meerengen durchschwommen werden müssen. Die Herausforderung wird für die Teilnehmer gewaltig und sie werden wohl kaum einen Blick für die schöne Natur haben, die sich südlich des Ostseebades Binz bis zur Südspitze der Halbinsel Mönchgut erstreckt.

Übrigens: Die Teilnahme am ÖTILLÖ-Wettbewerb ist als 2er-Team oder Solo möglich. Die Startgebühr bei Rennen ist abhängig von der Distanz und dem Tag der Anmeldung…

PS: Wir danken Makabera für das Beispiel-Foto von einem vergleichbaren Wettkampf.

Weitere Informationen: Ötillö Rügen (Englisch)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bottom Ad [Post Page]