Vor etwa 45 Jahren war es eigentlich schon beschlossene Sache: Die Verschrottung der Rügenschen Kleinbahn. Doch dann kam alles anders! - Zum Glück, denn so kann man auch heute noch zu einer Rügentour mit dem schnaufenden Dampfross auf einer Spurbreite von 75 Zentimetern aufbrechen...
Aufgezeigt sollen die Ausflugsmöglichkeiten von den Haltepunkten und Bedarfshaltestellen des "Rasenden Rolands", die auch eine Erkundung des Südostens der Insel Rügen ohne Auto oder Bus und unabhängig von der Jahreszeit ermöglichen.
Putbus - Lauterbach (Fahrtzeit: 7 min.)
Lauterbach ist ein Ortsteil von Putbus. Bedeutung erlangte Lauterbach zunächst als Seebad von Putbus mit dem Friedrich-Wilhelmbad ("Badehaus Goor") sowie durch den Fischfang, die Fischverarbeitung und den Bootsbau. Heute ist Lauterbach vor allem als Yacht- und Wirtschaftshafen von Relevanz.
Tipp1: Vom Hafen Lauterbach erfolgen täglich um 10.00 Uhr und (bei Bedarf) 13.30 Uhr Überfahrten und Führungen zur Insel Vilm. Die 0.94 km² große Insel steht seit 1936 unter Naturschutz, diente dem Ministerrat der DDR als Urlaubsinsel und beherbergt seit 1990 die Internationale Naturschutzakademie.
Tipp2: Östlich von Lauterbach und unmittelbar am Greifswalder Bodden erstreckt sich die Goor, ein etwa 7 ha großes Waldgebiet. Mit seinen Wanderwegen lädt es zu jederzeit zu einer Exkursion in Richtung Groß Stresow (Strecke: 5,4 km / ca. 68 min), der Ziegensteine und Wandashorst ein.
Tipp3: Vom Hafen Lauterbach besteht eine direkte Schiffsverbindung der "Weißen Flotte" in Richtung der Sellin, Baabe, Gager und Thiessow. Dabei kann auch das Kombiticket "Wasser & Dampf" genutzt werden, welches sowohl die Nutzung von Kleinbahn und Schiff zulässt.
Putbus - Beuchow (Fahrtzeit: 4 min.)
Die Haltestation Beuchow ist eine Bedarfshaltestation. Von hier aus erreicht man nach einem kurzen Fußweg - vorbei an einem der alten Wegweiser, die einst der Fürst zu Putbus aufstellen ließ - den sagenumwobenen "Fleederbarg" (Strecke: 0,5 km / ca. 7 min.).
Beuchow - Posewald (Fahrtzeit: 6 min.)
Posewald ist eine ein Ortsteil von Putbus. Der Flecken entwickelte sich vom Weiler zum Einzelhof. Gutshaus und -park sind bereits vom Haltepunkt Posewald zu sehen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein bekanntes Hünengrab sowie ein Wander- und Radweg in Richtung Zirkow und Vilmnitz.
Tipp: Sowohl die Kirche in Zirkow (Strecke: 2,8 km / ca. 35 min.) als auch die Kirche von Vilmnitz (Strecke: 2,8 km / 35 min.) sind bedingt durch ihre jahrhundertealte Geschichte sehenswert. Zudem ist die Kirche von Vilmnitz seit Jahrhunderten die Begräbnisstätte der Familie zu Putbus.
Posewald - Seelvitz (Fahrtzeit: 6 min.)
Seelvitz - Serams (Fahrtzeit: 5 min.)
Tipp: In Serams besteht eine Umsteigemöglichkeit in die Buslinien des VVR in Richtung Sassnitz, Thiessow und Bergen. In die letztgenannte Fahrrichtung liegt auch "Karls Erlebnisdorf", ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Serams - Binz (Fahrtzeit: ....)
Tipp1: Im Ostseebad Binz verkehren E-Bahnen in Richtung Prora, durch Binz und zum Jagdschloß Granitz. Die in Prora bei Binz hergestellten Bahnen werden nicht nur elektrisch betrieben, sondern sie geben dem Fahrgast auch wichtige Informationen über den Ort und seine Geschichte.
Tipp2: Ab der Seebrücke in Binz gibt es Schiffsverbindungen in Richtung Sassnitz, Sellin und Baabe mit MS "Adler Mönchgut" und "Binz". Einmal täglich steht eine Fahrt entlang der Kreideküste und zum Königsstuhl auf dem Programm der "Adler-Schiffe".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen